- Naturschilderung
- Na|tur|schil|de|rung, die: Naturbeschreibung.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Landschaft [1] — Landschaft, jeder Ausschnitt der Erdoberfläche, den wir von einem bestimmten Standort aus zu überblicken vermögen, bis im Horizont oder Gesichtskreis Erde und Himmel zusammenzustoßen scheinen. Jede L. kann unter einem naturwissenschaftlichen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Naturgefühl — Naturgefühl, die Empfänglichkeit für das Schöne, Erhabene und für die verborgene Gesetzmäßigkeit der Natur, die bei den einzelnen Völkerstämmen und in verschiedenen Zeitepochen den mannigfachsten Wandlungen und Kultureinflüssen unterliegt.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ратцель — I Фридрих (Ratzel) немецкий путешеетвенник и натуралист, профессор в Лейпциге. Родился в 1844 г. В 1868 75 гг. путешествовал по Италии, Венгрии, Трансильвании, Северной Америке, Мексике и Кубе. В 1870 г. принимал участие в войне с Францией в… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Ратцель (дополнение к статье) — (Фридрих Ratzel) натуралист; умер в 1904 г. Последние его крупные произведения: Das Meer als Quelle der V ölkergrö sse (Мюнхен, 1900); Der Lebensraum (Тюбинген, 1901); Die Kant Laplacesche Hypothese und die Geographie (Гота, 1901); Die Erde und… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Brautlied — Ein Epithalamion (gr.: etwa Lied auf das Brautgemach ; lat. epithlamium; dt. Hochzeitsgedicht, Brautlied; Plur. ien), ist ein üblicherweise pastorales Gelegenheitsgedicht, verfasst und (meist chorisch) vorgetragen zur Feier einer Hochzeit.… … Deutsch Wikipedia
Das schlaue Füchslein — Werkdaten Titel: Das schlaue Füchslein Originaltitel: Příhody lišky bystroušky Form: Durchkomponierte Form Originalsprache: tschechisch … Deutsch Wikipedia
Die Füße im Feuer — ist eine Ballade von Conrad Ferdinand Meyer, erschienen 1882 in dessen Gedichten, die unter dem Thema der Folter den Zusammenprall zweier extrem unterschiedlicher Weltsichten zeigt. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Inhalt 3 Rezeption … Deutsch Wikipedia
Epithalamion — Ein Epithalamion (gr.: etwa Lied auf das Brautgemach ; lat. epithlamium; dt. Hochzeitsgedicht, Brautlied; Plur. ien), ist ein üblicherweise pastorales Gelegenheitsgedicht, verfasst und (meist chorisch) vorgetragen zur Feier einer Hochzeit.… … Deutsch Wikipedia
Epithalamium — Ein Epithalamion (gr.: etwa Lied auf das Brautgemach ; lat. epithalamium; dt. Hochzeitsgedicht, Brautlied; Plur. ien), ist ein üblicherweise pastorales Gelegenheitsgedicht, verfasst und (meist chorisch) vorgetragen zur Feier einer Hochzeit.… … Deutsch Wikipedia
Hans Mielich — oder Zentz (* 1516 in München; † 10. März 1573 ebendort), auch Muelich oder Müelich genannt, war ein deutscher Maler und Zeichner der späten Renaissance, der vor allem für seine Porträts, Miniaturen und Buchmalereien bekannt wurde. Er wirkte über … Deutsch Wikipedia